18-19.10.2022
Die Sprecherinnen und Sprecher der bundesdeutschen BIM-Cluster trafen sich am 18. und 19. Oktober in Magdeburg auf Einladung der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt im Fraunhofer-Institut im Elbedome in Magdeburg.
Gastreferent war Herr Dr. Ing. Jürgen Ude (Staatskanzlei Sachsen-Anhalt), der über die „Intel-Ansiedlung in Magdeburg und die Entwicklung des Hightech-Parks“ berichtete. Die Entscheidung für diesen Standort fiel am 15.3.2022. Bis zu 80 Milliarden US-Dollar wird das Unternehmen Intel über die nächsten zehn Jahre in die Halbleiterindustrie Europas investieren, und das über die gesamte Halbleiter-Wertschöpfungskette hinweg, von R&D, Design, über Fertigung und Foundry Services bis hin zu Packaging. Am Standort Magdeburg entstehen zwei Halbleiter-Fabriken, deren Bau in der zweiten Jahreshälfte 2023 beginnen soll und die 2027 ihre Produktion aufnehmen sollen. Hier will der Halbleiterhersteller seine fortschrittlichsten Transistor-Technologien fertigen. Dabei entstehen während der Bauphase der Fabriken etwa 7000 Jobs im Baugewerbe. Die Planungsmethode BIM wird hierbei eine große Rolle spielen und die aufgebauten Netzwerke durch das BIM-Cluster werden in allen Bereichen noch sehr nützlich sein.
Das Fraunhofer Institut unterhält das größte VR-Labor, das „360° Großprojektionssystem Elbedome“. Virtuelle Planungswelten für Fabrik- und Logistiksysteme erwecken ganze Prozessketten zum Leben. So können Effizienzpotenziale gehoben und Synergien sowie weitreichende Vernetzungen in der Prozesskette simuliert werden. Wir hatten Gelegenheit die „Digitalisierung im Bauwesen“ live zu erleben. Weitere Informationen zum IFF finden Sie unter: Geschäftsstelle Elbedome - Fraunhofer IFF.
Wilhelmina Katzschmann Sprecherin BIM-Cluster RLP