31.07.2024
Die Methode BIM lebt vom kontinuierlichen und transparenten Austausch aller Fachbeteiligten. In den verschiedenen Regionen Deutschlands sind die BIM Cluster die erste Anlaufstelle für Wissenstransfer und Vernetzung. Von diesem Angebot profitieren alle Gewerke der Wertschöpfungskette Bau – vom Planen über das Bauen bis zum Betreiben von Gebäuden.
Mit digitalen Methoden und Tools verändert sich der gesamte Prozess des Planens, Bauens und Betreibens von Gebäuden oder der technischen Infrastruktur, wie z.B. Straßen, Schienen oder Wasserwegen. Akteure im Bausektor stehen vor der Herausforderung, bisherige Grenzen und Gewissheiten zu hinterfragen, um das volle Potenzial digitaler Technologien für ein effizientes und nachhaltiges Bauen zu nutzen. Besonders BIM lebt vom interdisziplinären Erfahrungsaustausch über alle Gewerke hinweg. So entstehen ganzheitliche Lösungsansätze für die Zukunft des Bauens.